Bei meiner 8. Teilnahme an der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die üblicherweise an Pfingsten beginnt, war ich mit Setzlistenplatz 1 und einem guten Gefühl in der U18w gestartet... zum Weiterlesen klicken.
Spieler berichten aus ihrer Sicht von Turnieren und Erlebnissen.
Bei meiner 8. Teilnahme an der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die üblicherweise an Pfingsten beginnt, war ich mit Setzlistenplatz 1 und einem guten Gefühl in der U18w gestartet... zum Weiterlesen klicken.
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
Aktuell läuft meine selbst erstellte Studie für meine Bachelorarbeit in der kognitiven Psychologie an der Universität Würzburg. In dem Experiment geht es um die unterschiedliche Wahrnehmung von Schachstellungen in 2D und in 3D Darstellungen.♟️
Die Fragestellung: Können wir in 2D oder in 3D Schachpositionen ...
Von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Mai 2022 fand in Konstanz in der Wollmatinger-Halle die diejährige Auflage des alljährlich stattfindenden Bodensee-Cups statt.
Am Bodensee kämpfen die “Anrainerstaaten” Schweiz, Württemberg, Baden und Bayern traditionell gegeneinander.
Das 1. Spiel begann nach der offiziellen Begrüßung durch den Vizepräsidenten des Bayerischen ...
Am Mittwoch, den 30.03., wurde die letzte Runde in Rosenheim gespielt. Am Ende dürfen sich Benedikt Huber und Jana Schneider über ihre ersten Normen für den Titel Internationaler Meister freuen, sowie Schiedsrichter Simon Pernpeintner über eine Norm für den Titel Internationaler Schiedsrichter. Nikola Nestorovic gewinnt das Turnier ohne Niederlage mit 7/9 Punkten. Es folgt ein Bericht über die zweite Turnierhälfte und Endergebnisse.
Nach der heutigen Doppelrunde sind nun fünf der insgesamt neun Runden gespielt. Höchste Zeit für einen ausführlicheren Zwischenbericht mit Rückblick auf die erste Turnierhälfte und Ausblick auf die noch folgenden Partien.
mit Stimmen der Spielerinnen und Spieler
Titelbild (von links nach rechts): Laura Sophie Bauer, Tobias Kolb, Svenja Butenandt, Jana Schneider, Benedikt Huber, Leonardo Costa, Zarko Vuckovic, Markus Albert, Uli Weller (es fehlt wegen früherer Abreise: Steffi Arnhold)
Bilder von Vincenzo Costa und der Deutschen Schachjugend
(Foto von Edin Pezerovic)
von Jana Schneider
Vor knapp zwei Wochen, am 05.09.2021, habe ich ein persönliches Ziel von mir erreicht, das ich schon seit mehreren Jahren anstrebe. Ich habe meine dritte und damit letzte erforderliche Norm für den Titel Weibliche Großmeisterin (WGM) erzielt. Schon lange arbeite darauf hin, aber dass es jetzt wirklich so weit ist, kann ich selbst noch nicht ganz begreifen. Ich habe alle Hürden zum höchsten Frauentitel des Weltschachverbands FIDE genommen.. Großmeisterin nennen, darf ich mich aber erst nach Beantragung des Titels durch den Deutschen Schachbund und Bewilligung des Antrags beim nächsten Kongress der FIDE.
Vom 25. bis 31. Juli fand die diesjährige Deutsche Einzelmeisterschaft der Herren auf dem Meisterschaftsgipfel in Magdeburg im Maritim Hotel statt. Zeitgleich wurde auch die Deutsche Frauen-, sowie Senioren- und Pokalmeisterschaft gespielt. Die „großen Player“ maßen sich im German Masters der Männer und Frauen.
Ich konnte mich in der letzten Bayerischen Meisterschaft für dieses Turnier qualifizieren und ging neben FM Max Hess und IM Alexander Belezky als einer von drei Bayern in das Turnier.
Auf Setzlistenplatz 27 startend ging es für mich in die erste Runde, was gleichzeitig auch meine erste klassische Partie mit dem FM-Titel vor dem Namen war....
Am 12. Juli beginnt die erste Runde des Fide World Cups 2021 in Sotschi, Russland. Ich spiele gegen die internationale Meisterin Medina Warda Aulia aus Indonesien. Und kann es immer noch kaum fassen, dass ich wirklich an diesem Turnier teilnehmen darf.
Von Lars Goldbeck
Nach einer kleineren Pause findet morgen der nächste Vergleichskampf statt. Diesmal sind unsere Gegner aus dem hohen Norden aus Schleswig-Holstein. Der Modus ist diesmal etwas anders. Der Zeitmodus bleibt mit 25+5 sehr ähnlich, jedoch wird kein volles Scheveningen-System mehr gespielt, sondern es spielen immer Spieler in einer Ratingkategorie mit Rückrunde gegeneinander.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.