Auf 1652 m Höhe und frischer Luft zwischen 2-8 Grad beim Moesa Chess Festival auf San Bernardino (Schweiz) startete Tobias seinen ersten Versuch den FM Titel über Pfingsten zu ergattern. Und es klappte auf Anhieb, mit 5/6 Punkten sicherte er sich den Turniersieg, 500 Schweizer Franken Prämie und springt über die magische 2300 Elogrenze. Herzlichen Glückwunsch und wir sind schon auf die nächsten Erfolge gespannt!
Spieler berichten
Spieler berichten aus ihrer Sicht von Turnieren und Erlebnissen.
Hybrid Mitropa Cup 2021 – Jana Schneider, Hanna Marie Klek und Michael Prusikin spielen Nationalmannschaft
von Jana Schneider - alle Bilder von https://www.schachbund.de/fotogalerien2021/mitropa-cup.html
Nach der Kader Challenge fand vom 03. Bis 12. Mai das zweite große Schachturnier in Deutschland statt: Der Mitropa-Cup, der in diesem Jahr hybrid ausgetragen werden sollte. Mitropa steht für Mitteleuropa. Traditionell spielen bei diesem Turnier 10 feste Länder gegeneinander in einem Frauen- und einem offenen Turnier. Aufgrund von Beschränkungen durch Corona musste der Mitropa-Cup schon letztes Jahr ausfallen. 2021 hat das Gastgeberland, die Schweiz, eine Hybrid-Form des Turniers organisiert.
Lösungen: Taktik zum Vergleichskampf U18/20 Bayern vs. Hessen
Bild aus dem Twitch-Stream der Hessischen Schachjugend mit Lukas Schulz (oben) und Justus Kempfer (unten)
Taktik herausgesucht von Jana Schneider und Lars Goldbeck
Hier gibt es wieder acht taktische Highlights für euch. Gespielt wurden die Partien im U18 und U20 Vergleichskampf zwischen Bayern und Hessen. Von allen bayerischen Spielern und Spielerinnen zeigen wir jeweils eine Stellung mit einer taktischen Lösung, die in den meisten Partien auch gespielt wurde. Manche Aufgaben sind einfacher, manche schwieriger. Und nicht in jeder Stellung ist ein sofortiger Gewinn möglich, gesucht wird immer die beste Fortsetzung 🙂
Viel Freude beim Lösen!
Die Online Vergleichskämpfe gehen in die nächste Runde
Collage von Johannes Pfadenhauer
Bericht von Lars Goldbeck
Diesmal ging es gegen Hessen am 9.&10. April. Das Format war etwas anders. Wir spielten zeitgleich einen U18 und U20 Kampf mit Bedenkzeit 45 Min + 15 Sek an jeweils 4 Brettern. Dabei gewann die U20 dem Kampf mit 9-7. Die U18 erreichte ein Unentschieden mit 8-8 Brettpunkten.
Gratulation an beide Teams auf bayerischer und hessischer Seite!
Wie man Turniere am eigenen Geburtstag gewinnt oder Die erste Schachbund Kader Challenge
Bild fotografiert von Arne Jachmann, Deutscher Schachbund
Bericht von Jana Schneider
Vom 04. Bis 11. April fand im Magdeburger Maritim-Hotel die erste Kader Challenge des Deutschen Schachbundes statt. Nebeneinander wurde ein Turnier der Männer mit 10 Spielern und ein Frauenturnier mit 8 Spielerinnen durchgeführt. Eine dieser Spielerinnen war ich, Jana Schneider, vom SC Bavaria Regensburg.
Bayern verlieren knapp gegen Sachsen im U18-Vergleichskampf
Nachbericht von Jana Schneider und Lars Goldbeck, Collage von Johannes Pfadenhauer
Am 19. und 20.03. spielten sechs Spieler und Spielerinnen aus Bayern und Sachsen einen Bundesländer-Vergleichskampf im Schnellschach (Zeitmodus 25+10) gegeneinander. Denkbar knapp verlor die bayerische Auswahl mit einem Endstand von 17,5 zu 18,5. Nur ein Punkt unterschied trennte die beiden Mannschaften. Bester bayerischer Spieler war der ungeschlagene Lukas Köhler (Bamberg) mit 5,5/6 Punkten. Für Sachsen holte Simon Burian die meisten Punkte (4,5/6 Punkte). Gratulation!
Knappe Niederlage im U20 Ländervergleichskampf
Nachdem schon letzte Wochenende die jüngeren Bayern mit den Württembergern die Klingen kreuzten, waren dieses Wochenende (19./20. Februar) die Älteren dran. Lars Goldbeck, Jana Schneider und Cédric Oberhofer berichten ausführlich von Ergebnissen, Partien und Ablauf des Wettkampfes.
Vier Bayern spielen bei der Jugend WM mit
von Jana Schneider. Beim deutschen Vorturnier hatten sich drei SpielerInnen aus Bayern für die erste Online Jugend-Weltmeisterschaft qualifiziert. Jana Schneider, Leonardo Costa und Markus Albert starteten am Montag, den 07.12., bei der europäischen Vorrunde des Turniers. Zusätzlich noch mit dabei war Svenja Butenandt, die aufgrund ihrer hohen ELO-Zahl von der FIDE nominiert wurde.
Am Samstag ...
Leonardo Costa, Markus Albert und Jana Schneider qualifizieren sich für Online Weltmeisterschaft, Svenja Butenandt bereits vorab nominiert
von Jana Schneider. Durch die Corona-Pandemie mussten die Jugend Europa- und Weltmeisterschaft dieses Jahr abgesagt werden. Stattdessen sollen die Wettkämpfe ersatzweise online im Schnellschachformat stattfinden. Die Europameisterschaft wurde vom 18. bis 20. September ausgespielt. In den Altersklassen U12 bis U18 offen und weiblich durfte Deutschland jeweils drei Starter nominieren. Mit dabei aus Bayern Leonardo Costa (U12), Jana Bardorz (U16w) und Jana Schneider (U18w). Svenja Butenandt (U14w) war bereits nominiert.
Entscheidende Partien zw. Schneider-Annmarie Mütsch
Lukas Köhler gewinnt den Hofbräupokal in Würzburg
von Lukas. Beim traditionellen Hofbräupokal in Würzburg, der dieses Jahr coronabedingt in der Lengfelder Kürnachthalle stattfand, ging ich in dem von zwei IMs angeführten Feld als 7. Gesetzter an den Start.