Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt soll das das Ehrenamt und bürgerschaftliche Engagement in Deutschland stärken und fördern. Die öffentlich-rechtliche Stiftung ist ein gemeinsames Vorhaben des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Es gibt bis zu 90% Fördermittel für verschiedene Projekte, darunter die Digitalisierung von Vereinen.
Bamberger Jugend-Open so stark besetzt wie noch nie
Das Bamberger Jugend-Open findet traditionell am Tag der Deutschen Einheit statt, bereits zum 29. Mal. Die organisierenden Vereine SC Bamberg, TV Hallstadt und SC Höchstadt trotzten dabei Corona. 109 Kinder und Jugendliche trafen sich in der Graf-Stauffenberg-Realschule Bamberg zu sieben Runden Schnellschach. Es ging in sieben Altersklassen um viele Titel um Pokale – denn die oberfränkischen Schnellschach-Meister und die Schnellschach-Meister des Schachkreises Bamberg wurden ermittelt.
DLM U20 in Berlin
Unser Team ist gut in Berlin zum wichtigsten Mannschafts-Event des Jahres angekommen.
Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr ein sehr starkes Team (erstmals wieder mit 2 Titelträgern und 2 amtierenden Deutschen Meistern) ins Rennen schicken können.
Drückt unserem Team um die die Teamchef’s Michael Prusikin und Christian Schramm die Daumen.
https://www.deutsche-schachjugend.de/2020/dlm/
Wir versuchen eine aktuelle Berichterstattung. Die Berichte liefert uns Michael nach dem Weiterlesen.
Auch in der Saison 2020/21: Zuschuss der BSJ für Offene Jugendturniere
Auch in dieser Saison 2020/21 gibt es wieder die Möglichkeit, dass Vereine für die Organisation und Durchführung von Offenen Jugendturnieren einen Kostenzuschuss der BSJ erhalten. Weitere Details und das Antragsformular finden Sie in der beigefügten Ausschreibung.
BSJ Starter zur DJEM
Nachdem in der 2. Freiplatzrunde 4 Anträge erfolgreich waren stehen nun die 32 Starter fest:
https://www.deutsche-schachjugend.de/2020/dem/lv/bayern/
Viel Erfolg bei der verbleibenden Vorbereitung und ein gutes Ergebnis in Willingen.
Kaderlehrgänge im Oktober ausgebucht – Zimmerplanung steht
Wegen Corona ist eine genaue Zimmerplanung (2-Haushalte in einem Zimmer) erforderlich, um das Maximum an Teilnehmern aufzunehmen. Es können alle angemeldeten Kinder / Jugendlichen untergebracht werden.
Als Trainer vor Ort sind Aleksandar und Zarko Vuckovic für den D2 bis D4 (12 TN) und Hans Brugger, Ralf Großhans und Katharina Mehling für den D1 / TaSi.
...
Zum Spielbetrieb und offener Brief von Prof. Dr. Krauseneck
Anmerkungen zu den jünsten Absagen und offener Brief von Prof. Dr. Krauseneck
Geschichte des Bayerischen Schulschachs Teil 1 Schwaben
Rudolf Martin hat ein interessantes PDF zur Geschichte des Schulschachs in Schwaben verfasst.
Lukas Köhler gewinnt den Hofbräupokal in Würzburg
von Lukas. Beim traditionellen Hofbräupokal in Würzburg, der dieses Jahr coronabedingt in der Lengfelder Kürnachthalle stattfand, ging ich in dem von zwei IMs angeführten Feld als 7. Gesetzter an den Start.
,,Die Moosers“ sind Bayerischer Familienmeister
Am 30. August fand in Rosenheim, gleich nach der Einzelmeisterschaft, die 1. Bayerische Familienmeisterschaft statt. In den zehn Zweierteams spielten Großeltern mit ihren Enkeln, Geschwister oder Eltern/Kindmannschaften zusammen. In einem Rundenturnier haben sich „Die Mooser“ vor den beiden Manakowduos durchgesetzt. Der Sonderpreis „Beste Familie“ ging an Familie Manakow bestehend aus Vater und Sohn. Herzlichen Glückwunsch! Ein besonderes Dankeschön gilt Peter Eberl für die hervorragende Ausrichtung.