Ausbildung
Das Referat Lehrwesen der Bayerischen Schachjugend (BSJ) setzt seinen Schwerpunkt in der Aus- und Weiterbildung ehrenamtlichen Jugendtrainern und Funktionären bis 25 Jahre. Jedes Jahr gibt es ein breites Spektrum an Lehrgängen in Bayern, die entweder durch die BSJ oder durch befreundete Verbände (BSB, Bezirke, Schulschachstiftung, DSJ) veranstaltet werden. In der Übungsleiterausbildung (C-Trainer) wird eng mit dem Referat Ausbildung des BSB zusammengearbeitet. Auf dieser Seite finden Sie alle Ausschreibungen zu den Lehrgängen.
Übersicht und ausführliche Informationen über die einzelnen Lehrgangsformen
Seminar zu Jugendarbeit, Pädagogik, Rhetorik, Psychologie, Sport und Präventon, Organisaton und Recht bei Regensburg vom 19. – 21. Juni
In diesem Seminar erlernt ihr die Grundlage in Pädagogik, Rhetorik, Psychologie von Kindern, Sportpädagogik und Vereinsmanagment (Organisation, Recht, Prävention).
Nähere Infos in der Ausschreibung. Alle Jugendleiter, Trainer, Lehrer und alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Wichtige Information für C-Trainer — keine Lizenzen auf BLSV-Prägepapier mehr
Sehr geehrte Schachtrainer und Schachtrainerinnen,
vom BLSV erhielten wir letzte Woche das Rundschreiben des StMI zur Vereinspauschale. Eine wesentliche Veränderung zur bisherigen Vorgehensweise wird ab Seite 4 des Schreibens unter dem Buchstaben c) beschrieben. Danach werden auch keine (neuen) Lizenzen auf BLSV-Prägepapier ausgestellt.
Link zu 2020 Vereinspauschale Regelungen Link zu Anlage 1 Link zu Anlage 2
Bayerischer Schachbund e.V.
Aus- und Weiterbildungen im ersten Halbjahr
Lehrgang |
Anmerkung |
Übungsleiterverlängerung: Motivationspsychologie, Stellungsbeurteilung und Planfindung, Spiel- und Trainingsmöglichkeiten in der BSJ, Prävention sexuelle Gewalt, Variantenberechnung, Neue Schachregeln/E-Cheating Wann? 14. bis 15. April Wo? Bad Kissingen |
Während der Bayerischen Jugendeinzel-meisterschaft, besonders interessant für begleitende Eltern und Betreuer |
Verbandsschiedsrichterausbildung: Fide-Regeln, BSB-TO, To Dos bei Einzel- und Mannschaftsturniere, Verhinderung von Ergebnismanipulation, Handhabung elektronischer Schachuhren Wann? 15. bis 16. April Wo? Bad Kissingen |
|
VSR/RSR-Verlängerung: Auffrischung der oben (VSR) genannten Punkte Wann? 15. bis 16. April Wo? Bad Kissingen |
|
Schulschachpatent: Das Seminar richtet sich an Lehrer(innen) und Vereinstrainer, die Kindern Schach beibringen wollen. Es werden zahlreiche Methoden und Didaktiktipps vermittelt. Wann? 24. bis 25. April Wo? Bindlach (Bayreuth) |
|
Übungsleiterverlängerung: Didaktik, Pädagogik und Methodik im Anfängertraining. Dazu gibt es zahlreiche Lehrmaterialien. Organisation kleinerer Turniere, Mitgliedergewinnung für den Verein durch Schulschach Wann? 24. bis 25. April Wo? Bindlach (Bayreuth) |
|
U25-Lehrgang: Intensivtraining mit GM Léon Mons und Methodenworkshop Wann? 15. bis 17. Mai Wo? Oberhaching (München) |
Warteliste |
Train the Trainer mit GM Michael Prusikin – Lerne Kinder bis 1500 DWZ zu trainieren. Das Seminar baut inhaltlich auf dem Schulschachpatent auf, es werden wichtige Kenntnisse und Methoden vermittelt. Wann? 11. bis 12. Juli Wo? Burgkunstadt |
Junge Trainer und Trainer-innen (U25) sind besonders willkommen und bekommen Rabatt |
Bayerische Schachakademie
Die Bayerische Schachakademie ist das zentrale Ausbildungswochenende der Bayerischen Schachjugend und des Bayerischen Schachbundes, an dem sich die Teilnehmer aus einer bunten Palette von Themenbausteinen, ihr individuelles Programm zusammenstellen können. Es werden etliche Workshops zu verschiedenen Themenkomplexen wie Trainingsmethoden, Mitgliedergewinnung, Pädagogik, Leistungstraining, Vereinsrecht etc. angeboten. Der erfahrene Funktionär kann sich neue Tricks in der Mitgliederverwaltung holen, der engagierte Jugendliche lernt erste Trick und Kniffe für das Training und der Jugendwart erfährt, wie er geschickt Ehrenamtliche fördert. Die von uns gewonnen Referenten verfügen über langjährige ehrenamtliche oder berufliche Erfahrung in ihrem Themenfeld. (Ausschreibung folgt...) Wann? 04. - 06. September Wo? Bad Kissingen
|
|
Jugendkongress – sei dabei und melde dich rasch an!
Was ist die DSJ? Was hat sie für junge Schachspieler, Vereine und Verbände zu bieten? Wie können bestehende Veranstaltungen und Aktionen verbessert werden? Was fehlt und sollte ins Programm aufgenommen werden? Was ist zu viel und sollte gekürzt werden? Kurzum: Wie sollte die DSJ in den kommenden Jahren aussehen?
50 weibliche und 50 männliche Teilnehmer sind eingeladen, ein Wochenende lang zu diskutieren, neue Projekte zu erarbeiten, sich mit anderen Jugendlichen auszutauschen und nebenbei viele neue Einblicke zu erhalten.
Bayern hat jeweils sechs Plätze für Jungs und Mädels im Alter von 15-25 Jahren. Anmeldung bis 01. März an unsere Jugendsprecherin Alma Krastina ( jugendsprecher@bayerische-schachjugend.de)
Weitere Infos unter Ausschreibung Jugendkongress
Train the Trainer mit GM Michael Prusikin – Lerne Kinder bis 1500 DWZ zu trainieren
Das Seminar baut inhaltlich auf dem Schulschachpatent (Anfängertraining) auf und zeigt den Teilnehmern die richtigen Kenntnisse und Methoden, um Kinder auf 1500 DWZ zu bringen. Alle Jugendtrainer, Schulschachlehrer und Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Lehrgang wird ab 15 Teilnehmern durchgeführt und findet am 11.- 12. Juli statt.
Weitere Infos in der Ausschreibung.
Übungsleiterverlängerung und Schiedsrichterlehrgänge auf der BJEM
Während der Bayerischen Jugendeinzelmeisterschaft (13. bis 17. April 2020) in Bad Kissingen bieten wir eine Übungsleiterverlängerung (Di/Mi), eine Verbandsschiedsrichterausbildung und eine Verlängerung für den Regionalen Schiedsrichter (beide Mi/Do) an.
Vor allem für Eltern und Trainer die ihre Kinder begleiten ist eine Teilnahme empfehlenswert.
Die Ausschreibungen findet ihr hier:
VSR-Ausbildung und RSR Verlängerung
U25-Lehrgang mit GM Léon Mons
Die Bayerische Schachjugend veranstaltet in der Sportschule Oberhaching einen Lehrgang vom 15. bis 17.Mai mit GM Léon Mons. An dem Lehrgang können ehemalige Kaderspieler und weitere starke Schachspieler mit einer Leistungszahlvon mindestens 2000 DWZ im Alter von 18 bis 25 Jahren teilnehmen. Der größte Teil der Veranstaltungbesteht aus einem Intensivtraining mit Léon Mons. Zudem wird ein Methodenkompetenzworkshop speziellfür den Schachunterricht angeboten. Der Lehrgang ist auf 12 Teilnehmer begrenzt. Da der Lehrgang meist Monate im Voraus ausgebucht ist, lohnt sich eine rasche Anmeldung. Nähere Infos in der Ausschreibung.
Abgesagt: Vereinskonferenz in Ortenburg am 21. September
Leider müssen wir die Vereinskonferenz absagen: Wir haben keine Anmeldungen erhalten. Vielleicht war der Bedarf nicht mehr so hoch, weil wir in den vergangenen andertviertel Jahren 5 Konferenzen gemacht haben? Vielleicht lag es daran, dass wir bewusst einen Ausrichter außerhalb von Ballungsräumen gesucht haben? Wir hätten uns jedenfalls darüber gefreut, insbesondere Vereine auf dem Land weiterhelfen zu können und selbst dabei dazu zu lernen! Ich danke Harald Koppen für die Organisation eines Ausrichters, eines genialen Referenten (Hermann Rogge) und für das Versenden von 100 Einladungsbriefen (ja, Papierbriefe!), die er selbst eingetütet und adressiert hat. (Dies ist eine Heidenarbeit, das kann ich Euch sagen!) Ich danke dem Ausrichter Schachclub Ortenburg und seinem Vorsitzenden Manuel Schneider, dem Bezirk Niederbayern für die E-Mail-Bekanntmachung, Johannes Pfadenhauer für die E-Mail-Bekanntmachung in der südlichen Oberpfalz und den nahegelegenen Teilen Oberbayerns. Nicht zuletzt danke ich auch Jörg Schulz und Malte Ibs von der Deutschen Schachjugend, die wesentlich zu unsere Konferenzserie mit auf den Weg gebracht haben und auch als Referenten gekommen wären, wenn sie nicht schon ein Breitenschachpatent in Baden halten würden.
Stefan Scholz