In der anhängenden PDF von Gerhard Prill findet ihr Infos zu Einsteigerkurse für Familien, Junioren und Erwachsene: Infos zu Einsteigerkursen
Ausbildung
Das Referat Lehrwesen der Bayerischen Schachjugend (BSJ) setzt seinen Schwerpunkt in der Aus- und Weiterbildung ehrenamtlichen Jugendtrainern und Funktionären bis 25 Jahre. Jedes Jahr gibt es ein breites Spektrum an Lehrgängen in Bayern, die entweder durch die BSJ oder durch befreundete Verbände (BSB, Bezirke, Schulschachstiftung, DSJ) veranstaltet werden. In der Übungsleiterausbildung (C-Trainer) wird eng mit dem Referat Ausbildung des BSB zusammengearbeitet. Auf dieser Seite finden Sie alle Ausschreibungen zu den Lehrgängen.
Übersicht und ausführliche Informationen über die einzelnen Lehrgangsformen
Schulschach-Fortbildung für Lehrer am 21.12
Am Montag, den 21.12., gehen viele Schüler nicht in die Schule. Lehrer haben jedoch Dienstpflicht und müssen z.B. Fortbildungen online besuchen. Deswegen bieten IM Andreas Rupprecht, Constantin Blodig und Johannes Paar an diesem Tag eine Online-Fortbildung an.
Unterlagen zur Onlinevereinskonferenz für Mitgliedergewinnung am 16.12
kurze Impulsvorträge mit anschließender Austauschrunde
- Digitale Anfängerkurse und Schulschachturniere Referent: Helge Frowein, Schulschachreferent DSJ & Münchner Schachlehrer
- Mitgliedergewinnung über soziale Medien, Webseiten, ,,Queensgambit" etc. Referent: Elias Pfann, Webmaster BSJ
- Bayerische und Oberfränkische Mitgliederwettbewerbe und -aktionen 2021, Vereinsberatung Referenten: Jan Fischer, Öffentlichkeitsreferent BVO und Johannes Pfadenhauer, Verbandsentwicklung BSB
- DSOL & Mitgliedergewinnung über die Schach-Server Referent: Frank Jäger (Onlineschachbeauftragter DSB) vertrat Ullrich Krause, Präsident DSB
- Schachverein online: Wie kann digitales Vereinsleben aussehen? Referent: Leonid Löw, Trainer SC Allersberg
Londoner Schach Konferenz – Anmeldung bis morgen gratis
Empfehlenswerte Online Konferenz. Mit dabei die Deutsche Schachjugend, der FIDE-Präsident uvm. Es sind schöne Workshops für Schachtrainer und Organisatoren von Turnieren dabei.
Bayerische Schachakademie vom 4.-6. September — AUSGEBUCHT
Die Bayerische Schachakademie ist ein Aus- und Weiterbildungswochenende des Bayerischen Schachbundes mit Unterstützung der Bayerischen Schachjugend. Jeder Teilnehmer kann aus einer bunten Palette von Themenbausteinen sein individuelles Programm zusammenstellen.
Insgesamt werden elf Workshops zu verschiedenen Themenkomplexen wie Trainingsmethoden, Mitgliedergewinnung etc. angeboten. Der erfahrene Funktionär kann sich neue Tricks in der Mitgliederverwaltung holen, der engagierte Jugendliche lernt erste Trick und Kniffe für das Training und der Jugendwart erfährt, wie er geschickt Ehrenamtliche fördert. Die von uns gewonnen Referenten verfügen über langjährige ehrenamtliche oder berufliche Erfahrung in ihrem Themenfeld.
Wir freuen uns darauf, dich bei der Akademie begrüßen zu dürfen.
Verdopplung der Vereinspauschale – Sportminister Herrmann informiert
Seminar zu Jugendarbeit, Pädagogik, Rhetorik, Psychologie, Sport und Präventon, Organisaton und Recht bei Regensburg vom 19. – 21. Juni
In diesem Seminar erlernt ihr die Grundlage in Pädagogik, Rhetorik, Psychologie von Kindern, Sportpädagogik und Vereinsmanagment (Organisation, Recht, Prävention).
Nähere Infos in der Ausschreibung. Alle Jugendleiter, Trainer, Lehrer und alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Wichtige Information für C-Trainer — keine Lizenzen auf BLSV-Prägepapier mehr
Sehr geehrte Schachtrainer und Schachtrainerinnen,
vom BLSV erhielten wir letzte Woche das Rundschreiben des StMI zur Vereinspauschale. Eine wesentliche Veränderung zur bisherigen Vorgehensweise wird ab Seite 4 des Schreibens unter dem Buchstaben c) beschrieben. Danach werden auch keine (neuen) Lizenzen auf BLSV-Prägepapier ausgestellt.
Link zu 2020 Vereinspauschale Regelungen Link zu Anlage 1 Link zu Anlage 2
Bayerischer Schachbund e.V.
Aus- und Weiterbildungen im ersten Halbjahr
Lehrgang |
Anmerkung |
Übungsleiterverlängerung: Motivationspsychologie, Stellungsbeurteilung und Planfindung, Spiel- und Trainingsmöglichkeiten in der BSJ, Prävention sexuelle Gewalt, Variantenberechnung, Neue Schachregeln/E-Cheating Wann? 14. bis 15. April Wo? Bad Kissingen |
Während der Bayerischen Jugendeinzel-meisterschaft, besonders interessant für begleitende Eltern und Betreuer |
Verbandsschiedsrichterausbildung: Fide-Regeln, BSB-TO, To Dos bei Einzel- und Mannschaftsturniere, Verhinderung von Ergebnismanipulation, Handhabung elektronischer Schachuhren Wann? 15. bis 16. April Wo? Bad Kissingen |
|
VSR/RSR-Verlängerung: Auffrischung der oben (VSR) genannten Punkte Wann? 15. bis 16. April Wo? Bad Kissingen |
|
Schulschachpatent: Das Seminar richtet sich an Lehrer(innen) und Vereinstrainer, die Kindern Schach beibringen wollen. Es werden zahlreiche Methoden und Didaktiktipps vermittelt. Wann? 24. bis 25. April Wo? Bindlach (Bayreuth) |
|
Übungsleiterverlängerung: Didaktik, Pädagogik und Methodik im Anfängertraining. Dazu gibt es zahlreiche Lehrmaterialien. Organisation kleinerer Turniere, Mitgliedergewinnung für den Verein durch Schulschach Wann? 24. bis 25. April Wo? Bindlach (Bayreuth) |
|
U25-Lehrgang: Intensivtraining mit GM Léon Mons und Methodenworkshop Wann? 15. bis 17. Mai Wo? Oberhaching (München) |
Warteliste |
Train the Trainer mit GM Michael Prusikin – Lerne Kinder bis 1500 DWZ zu trainieren. Das Seminar baut inhaltlich auf dem Schulschachpatent auf, es werden wichtige Kenntnisse und Methoden vermittelt. Wann? 11. bis 12. Juli Wo? Burgkunstadt |
Junge Trainer und Trainer-innen (U25) sind besonders willkommen und bekommen Rabatt |
Bayerische Schachakademie
Die Bayerische Schachakademie ist das zentrale Ausbildungswochenende der Bayerischen Schachjugend und des Bayerischen Schachbundes, an dem sich die Teilnehmer aus einer bunten Palette von Themenbausteinen, ihr individuelles Programm zusammenstellen können. Es werden etliche Workshops zu verschiedenen Themenkomplexen wie Trainingsmethoden, Mitgliedergewinnung, Pädagogik, Leistungstraining, Vereinsrecht etc. angeboten. Der erfahrene Funktionär kann sich neue Tricks in der Mitgliederverwaltung holen, der engagierte Jugendliche lernt erste Trick und Kniffe für das Training und der Jugendwart erfährt, wie er geschickt Ehrenamtliche fördert. Die von uns gewonnen Referenten verfügen über langjährige ehrenamtliche oder berufliche Erfahrung in ihrem Themenfeld. (Ausschreibung folgt...) Wann? 04. - 06. September Wo? Bad Kissingen
|
|
Jugendkongress – sei dabei und melde dich rasch an!
Was ist die DSJ? Was hat sie für junge Schachspieler, Vereine und Verbände zu bieten? Wie können bestehende Veranstaltungen und Aktionen verbessert werden? Was fehlt und sollte ins Programm aufgenommen werden? Was ist zu viel und sollte gekürzt werden? Kurzum: Wie sollte die DSJ in den kommenden Jahren aussehen?
50 weibliche und 50 männliche Teilnehmer sind eingeladen, ein Wochenende lang zu diskutieren, neue Projekte zu erarbeiten, sich mit anderen Jugendlichen auszutauschen und nebenbei viele neue Einblicke zu erhalten.
Bayern hat jeweils sechs Plätze für Jungs und Mädels im Alter von 15-25 Jahren. Anmeldung bis 01. März an unsere Jugendsprecherin Alma Krastina ( jugendsprecher@bayerische-schachjugend.de)
Weitere Infos unter Ausschreibung Jugendkongress