Den ersten Deutschen Meistertitel 2025 für Bayern holt Yining Liu in der U8! Mit einem Sieg in der letzten Runde am ersten Brett kommt er auf 6 Punkte aus 7 Partien mit nur einer Niederlage und sechs Siegen. Das reicht für Gold. Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung!
Einen sehr guten dritten Platz erreicht Sofi Lytvynenko in der U8w. Ganz nah war sie heute am Meistertitel dran, aber ein Remis in der letzten Runde reicht zur Bronzemedaille. Mit 5/7 Punkten spielte sie ein starkes Turnier, Gratulation!
Aadith Ranganathan schafft die Sensation! Nach seinem Sieg in der U8 im letzten Jahr, gewinnt er erneut die Deutsche Meisterschaft, diesmal in der U10! Lange hat er in seiner Partie heute versucht, zu gewinnen und musste am Ende doch eine Zugwiederholung zulassen. Aber es reicht trotzdem zu Platz 1, wir gratulieren!
In der U12w reicht es für Sara Vignesh heute mit einem Remis knapp „nur“ für den zweiten Platz. Obwohl sie gegen die Erstplatzierte gewinnen konnte, entschied die Buchholz (erste Feinwertung) gegen Sara. Trotzdem sind 7/9 Punkten eine grandiose Leistung, Gratulation!
Sara (links im Bild)
Einen starken 5.Platz erreichte Miriam Gubler. Von Setzlistenplatz 19 gestartet, konnte sie in der letzten Runde gegen die deutschen Meisterin Sona Bashirova ein Remis erzielen. Ebenfalls eine sehr starke Leistung, mit 6,5 Punkten aus 9 Partien. Gratulation!
Miriam (rechts im Bild)
In der U14 spielte Stepan Mohylnyi heute Remis und erreichte damit den dritten Platz. Ebenfalls Dritter wurde Alberto Atoyan in der U16. Auch er spielte heute Remis. Glückwunsch an beide!
Stepan
Alberto
Auch in den drei nach Spielstärke gestaffelten Turnieren der Offenen Deutschen Juniorenmeisterschaft (ODJM) gingen zahlreiche bayerische Spielerinnen und Spieler an den Start.
In der stark besetzten ODJM A (ab 1800 DWZ) schaffte Lukas Köhler vom SC 1868 Bamberg mit 6,5 Punkten als Fünfter den Sprung auf die große Bühne. Lukas blieb das gesamte Turnier über ungeschlagen und erzielte neben vier Siegen auch fünf Punkteteilungen gegen zum Teil deutlich favorisierte Gegnerschaft, womit er seine Setzlistenposition um zehn Ränge verbessern konnte.
Für reichlich Furore sorgte Sebastian Goehrke vom SK Neumarkt in der ODJM C (bis 1400 DWZ). Als Turnierneuling ohne Wertungszahl von Setzlistenplatz 72 aus gestartet, pflügte Sebastian mit konsequentem Angriffsschach durch das Feld und fand sich vor der letzten Runde mit 7 Punkten auf dem zweiten Tabellenrang wieder. Das direkte Duell um den Titel in der letzten Runde musste er zwar unglücklich verloren geben, stand aber als sehr guter Vierter am Ende ebenfalls auf der großen Bühne.
Weitere Impressionen der großen Siegerehrung (fotografiert von Thomas Deschler):