Vom 19. bis 21. September 2025 fand in Bad Kissingen die Bayerische Schachakademie statt – das zentrale Ausbildungswochenende des Bayerischen Schachbundes mit Unterstützung der Bayerischen Schachjugend. Im erholsamen Ambiente des Heiligenhofs kamen Trainer, Vereinsfunktionäre, Ehrenamtseinsteiger und Schachinteressierte aus ganz Bayern zusammen, um ihr Wissen in verschiedenen Bereichen rund um das königliche Spiel zu erweitern.
Vielfältiges Workshop-Programm
Das Herzstück der Akademie bildeten praxisorientierte Workshops, die es den Teilnehmern ermöglichten, sich ihr individuelles Programm zusammenzustellen.
Trainingsmethoden und Spielverbesserung standen im Mittelpunkt der Workshops von FM Aleksandar Vuckovic, der sowohl Grundlagentraining anhand praktischer Beispiele als auch das wichtige Thema „Schach in Schulen“ behandelte. FM Cédric Oberhofer widmete sich der systematischen Partieanalyse, während Johannes Pfadenhauer wertvolle Einblicke in die Eröffnungsvorbereitung gab.
Vereinsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bildeten einen weiteren Schwerpunkt. Marcia Stauch führte in den professionellen Aufbau von Vereinswebseiten ein, WCM Katharina Reinecke erläuterte die Nutzung sozialer Medien für Schachvereine. Ann-Kathrin Schäfer vermittelte das „1×1 des Presserechts“, während Michael Busse seine „10 besten Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit“ teilte.
Besonders geschätzt wurde die Diskussionsrunde am Samstagabend zum Thema „Gute Öffentlichkeitsarbeit und Marketing für deinen Verein“, bei der praktische Lösungsansätze für die tägliche Vereinsarbeit entwickelt wurden.
Die Vollverpflegung und Unterbringung im Heiligenhof sorgten für eine entspannte Atmosphäre. Das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis von 49 Euro für das komplette Wochenende machte die Akademie für alle Interessierten zugänglich.
Die positive Resonanz in der abschließenden Feedbackrunde zeigt: Die Akademie hat ihre Ziele erreicht und den Teilnehmern wertvolle Impulse für ihre weitere Arbeit in Vereinen, Schulen und bei der Nachwuchsförderung mitgegeben. Ein großer Dank gilt allen Referenten, Organisatoren und dem Team des Heiligenhofs für die professionelle Durchführung dieser wichtigen Bildungsveranstaltung.